Bitte informieren Sie sich vor der Anschaffung eines Axolotl schon vor dem Kauf über die Haltungsbedingungen und Besonderheiten dieser Amphibie! Wir empfehlen Ihnen für eine intensive Information diese Seite: https://www.axolotl-online.de/axolotl-haltung/
https://www.axolotlforum.de/sowie auf Facebook "Axolotl Online"
Axolotl – Mexikanischer Querzahnmolch (Ambystoma mexicanum). Detaillierter auf www.axolotls.de. Copyright by H. Winter
Herkunft: Xochimilco-See, Mexiko
Haltung: Aquarium, Kaltwassertiere (wechselwarm), Neotenie
Temperatur: Becken 12°C - 20°Celcius, 6°C - 20,4°C (Habitat), max. bis 22°C über 14 Tage
Wasser: Reines kaltes Leitungswasser, möglichst hartes Wasser
Wasserzusätze: NIEMALS irgendwelche Zusätze aus dem Zoohandel, weder flüssig noch Pulverform!
Wasserwerte: Gesamthärte 8°dH und höher
Karbonathärte über 5°dH
pH-Wert über 7 bis ca. 8
Nitrit - nicht nachweisbar
Nitrat - nicht höher als 50
Beckengröße: 80 x 35 x 40 cm für 2-3 Tiere (Mindestgröße)
Filterung: Hamburger Mattenfilter (HMF)(keine sonstigen Innenfilter) oder (Topf-)Außenfilter
Verstecke: Höhlen, Röhren, sonstiges - sofern aquaristisch unbedenklich
Bodengrund: 1-3 mm Kies, nicht größer, Sand vermeiden, Axogravel(C) oder Naturkies
Beleuchtung: Keinesfalls zu hell/grell. Verursacht nur unnötigen Stress. LED, keine Wärmeabgebende Leuchtmittel
Wurzeln/Holz: NEIN, nicht in Axolotlbecken! Ggf. künstliche Wurzeln kaufen
Beifische/Welse: Welse niemals! Fische: Guppys, Kardinalfische, Zebrabärblinge. KEINE sonstigen!
Fütterung: Axobalance (c), von Wissenschaftlern speziell für Axolotl entwickeltes Pellet-Hauptfutter. Regenwürmer (Dendrobena = Rotwürmer), keine Mückenlarven im Aquarium. Grätenfreier Süßwasserfisch, lebende Bachflohkrebse oder Keller-/Wasserasseln.
Weiteres, entsprechend der Literatur geeignetes Futter
Fütterungsintervall: Adulte normale Tiere alle 3-4 Tag eine Mahlzeit; dickere alle 7 Tage 1 Mahlzeit
Schnecken: Ja, aber nur "runde" Kaltwassergeeignete aus Chytridpilzfreiem Bestand
Wasserwechsel: Alle 3 Wochen 1/3 bis 50%
Weitere Informationsquellen: www.axolotl-online.de www.axolotlforum.de
Bei diesem Futtermittel handelt es sich nicht um ein als Axolotlpellets beworbenes Stör- oder Fischmastfutter, sondern um ein echtes Spezialfuttermittel für Axolotl. Axobalance Futterpellets werden seit Jahren erfolgreich zur ausgewogenen und vollwertigen Ernährung in der Privathaltung, zoologischen Gärten und bei Forschungseinrichtungen wie dem Ambystoma mexicanum Bioregeneration Center und weiteren Forschungsinstituten eingesetzt und von Europas größter Community zum Axolotl als einziges Pelletfuttermittel empfohlen.